Das Land Baden-Württemberg hat sich auf Eckpunkte zu einer erweiterte Teststtrategie verständigt (Pressemitteilung der Landesregierung vom 17.02.2021). Daher wird Mitarbeitenden in der Kindertagespflege, in Kitas und Schulen ab sofort zweimal wöchentlich die Möglichkeit angeboten, sich beim Arzt oder in teilnehmenden Apotheken mit einem Corona-Schnelltest testen zu lassen. Die entsprechenden Berechtigungsscheine wurden den Tagespflegepersonen vom Tagesmütterverein Ulm e.V. zugeschickt. Darüber hinaus sollen Schnelltests angeschafft werden, die den betreffenden Personengruppen zum Zwecke der Selbsttestung zur Verfügung gestellt werden.
Da die Hausarztpraxen offenbar nicht alle auf dieses Testangebot ausgerichtet und zudem die Termin-wahrnehmung schwer mit den Arbeits- und Betreuungszeiten zu vereinbaren ist, bietet die Stadt Ulm schon jetzt zusätzlich allen Beschäftigten in der Kindertagesbetreuung freiwillige Corona-Selbsttests an, um einen Beitrag zur weiteren Eindämmung der Pandemie zu leisten und Betreuungspersonen bei ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen.
Es ist vorgesehen, dass sich alle berechtigten Personen auf freiwilliger Basis zweimal pro Woche selbst mit einem so genannten PoC-Antigen-Schnelltest, der zur Eigenanwendung bestimmt ist. selbst testen können.
Über den Ablauf der Ausgabe von Schnelltests und Masken (ab Kalenderwoche 8) werden die Tagespflegepersonen vom Tagesmütterverein Ulm vorher informiert.
Wichtige Infos zur Durchführung der PoC-Antigen-Schnelltests:
- FAQ-Liste (nicht nur) für Tagespflegepersonen mit Antworten auf viele Fragen rund um die Schnelltests und deren Durchführung
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung der Schnelltests
- Erklär-Video im Internet unter https://www.youtube.com/user/ulmfilme finden Sie hier.
- Telefon-Hotline der Stadt Ulm: 0731 / 161 – 2138 (Mo.-Fr., 08 – 16 Uhr)
- Tagesmütterverein Ulm e.V., Tel.: 0731 / 602 33 76 (Mo., Mi. – Fr., 09 – 11:30 Uhr)
- Schwerpunktpraxen und Testzentren in Ulm und Umgebung: https://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/corona-anlaufstellen/ corona-karte/.
- Bei Bedarf: Muster-Einverständniserklärung für minderjährige Beschäftigte in der Kindertagesbetreuung.