Neuer Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen ab Januar 2026
Kindertagespflegepersonen begleiten (Klein-)Kinder in ihrer Entwicklung, gestalten den Betreuungsalltag liebevoll und individuell, und leisten einen wichtigen Beitrag zur frühen Bildung und zur Unterstützung von Familien.
Sie haben Freude am Umgang mit Kindern und ihren Eltern, sind verantwortungsbewusst, belastbar und motiviert, sich weiterzuentwickeln und Neues zu lernen?
Dann könnte eine Tätigkeit in der Kindertagespflege genau das Richtige für Sie sein!
Unser nächster Qualifizierungskurs startet im Januar 2026.
Er umfasst 300 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) und findet zweimal wöchentlich am Nachmittag statt. Für pädagogische Fachkräfte nach § 7 KiTaG gilt ein verkürzter Umfang von 50 Unterrichtseinheiten.
Die Kursinhalte richten sich nach dem Qualifizierungskonzept für Kindertagespflegepersonen in Baden-Württemberg. Inhalte sind unter anderem die kindliche Entwicklung, Bildung und Förderung, die Zusammenarbeit mit Eltern sowie rechtliche und organisatorische Aspekte rund um die Kindertagespflege. Mit erfolgreichem Abschluss des tätgkeitsvorbetreitenden Kurses 1 können die Teilnehmenden eine Erlaubnis zur Kindertagespflege beim Jugendamt der Stadt Ulm beantragen.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind:
• Wohnsitz in Ulm oder die konkrete Absicht, künftig hier im Stadtgebiet in der Kindertagespflege tätig zu sein
• Deutschkenntnisse auf mindestens Niveau B2 oder ein in Deutschland erworbener Schulabschluss
• Motivation, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
Bei Interesse oder für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne zeitnah – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Tel.: 0731/602 33 76; Mail: info@tmv-ulm.de
Das Team des Tagesmüttervereins Ulm e.V.