Tagesmütterverein Ulm e.V.
  • Startseite
  • Kindertagespflege
    • Was ist Kindertagespflege?
    • Verschiedene Betreuungssettings
    • Tagesablauf in der Kindertagespflege
    • Die Eingewöhnung – gut ankommen bei der Kindertagespflegeperson
  • Kinderbetreuung
    • Kindertagespflegeperson suchen
    • Kindertagespflegeperson werden
  • Wir über uns
    • Mitarbeiterinnen
    • Vereinsmitgliedschaft
    • Ehrenamtlicher Vorstand
  • Termine
  • Download
  • Spenden
  • Kontakt
  • Links
  • Suche
  • Menu Menu

Kindertagespflegeperson suchen

Hier finden Sie Ihre Tagesmutter oder Ihren Tagesvater

Kindertagespflegeperson werden

So werden Sie Tagesmutter oder Tagesvater

Kinderbetreuung in Kindertagespflege

Die Kindertagespflege ist eine gleichwertige Form der Kindertagesbetreuung und eine echte Alternative zur Kinderbetreuung in Kindertageseinrichtungen. Wie Tageseinrichtungen so haben auch Kindertagespflegepersonen den gesetzlichen Auftrag, die Entwicklung des Kindes zu einer selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern, die Erziehung und Bildung in der Familie zu unterstützen und ergänzen, und den Eltern dabei zu helfen, Erwerbstätigkeit, Kindererziehung und familiäre Pflege besser miteinander vereinbaren zu können (§ 22 Absatz 2 SGB VIII).

Hierzu sollen die Kindertagespflegepersonen die Erziehungsberechtigten der von ihnen betreuten Kinder einbeziehen und insbesondere mit dem Träger der öffentlichen Jugendhilfe (Stadt Ulm) und dem der freien Jugendhilfe (Tagesmütterverein Ulm), zusammenarbeiten, mit dem Ziel, das in Kindertagespflege betreute Kind umfassend zu fördern.
Der gesetzliche Förderungsauftrag umfasst Erziehung, Bildung und Betreuung des Kindes und bezieht sich auf die soziale, emotionale, körperliche und geistige Entwicklung des Kindes. Er schließt die Vermittlung orientierender Werte und Regeln ein. Dabei sollen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam gefördert werden. Die Förderung soll sich am Alter und Entwicklungsstand, den sprachlichen und sonstigen Fähigkeiten, der Lebenssituation sowie den Interessen und Bedürfnissen des einzelnen Kindes orientieren und seine ethnische Herkunft berücksichtigen.
Das Betreuungsangebot der Kindertagespflege richtet sich vor allem an Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahre. Ältere Kinder, die einen Kindergarten oder die Schule besuchen, können in Kindertagespflege ergänzend betreut werden.

Kontakt & Anschrift

Tagesmütterverein Ulm e.V.
Adresse
Deinselsgasse 18
89073 Ulm

Kontakt
Tel. 0731 - 602 33 76
Fax: 0731 - 602 80 941
E-Mail: info@tmv-ulm.de

Telefonische Sprechzeiten

Mo. - Do.: 09.00 - 11.30 Uhr
Tel. 0731 - 602 33 76

Bitte vereinbaren Sie für ein persönliches Beratungsgespräch telefonisch einen Termin mit uns!

Tagesmütterverein Ulm e.V.

Deinselsgasse 18
89073 Ulm

Tel. 0731 - 602 33 76
Fax: 0731 - 602 80 941
E-Mail: info@tmv-ulm.de

Sprechzeiten

Mo. - Do.: 09.00 - 11.30 Uhr
Tel. 0731 - 602 33 76

Bitte vereinbaren Sie für ein persönliches Beratungsgespräch telefonisch einen Termin mit uns!

KVJS Kindertagespflege Gütesiegel
© Copyright - Tagesmütterverein Ulm e.V. | Impressum - Datenschutz
Nach oben scrollen