Verstärkung für die Kindertagespflege in Ulm

Elf motivierte Kindertagespflegepersonen haben Ende Mai 2025 ihre Qualifizierung beim Tagesmütterverein Ulm e.V. erfolgreich abgeschlosseen. Die Qualifizierung in der Kindertagespflege umfasst insgesamt 300 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten und richtet sich nach dem Qualifizierungskonzept für Kindertagespflegepersonen in Baden-Württemberg. Inhalte sind unter anderem die kindliche Entwicklung, Bildung und Förderung, die Zusammenarbeit mit Eltern, sowie rechtliche und organisatorische Aspekte rund um die Kindertagespflege. Mit erfolgreicher Qualifizierung können die Kursteilnehmenden eine Pflegeerlaubnis beim Jugendamt der Stadt Ulm beantragen. Kindertagespflegepersonen betreuen Kinder hauptsächlich im eigenen Haushalt oder in anderen geeigneten Räumen in familiärer Atmosphäre und in kleinen Gruppen. Die meisten der in Kindertagespflege betreuten Kinder sind ein bis drei Jahre alt. Aber auch Kinder zwischen null und 14 Jahren können ergänzend zu Kindergarten oder Schule in Kindertagespflege betreut werden.

Kindertagespflege ist rechtlich der Betreuung in Kindertageseinrichtungen gleichgestellt. Die Kosten sind mit denen vergleichbar, die Erziehungsberechtigte für die Betreuung ihrer Kinder in Einrichtungen (Krippen, Kitas usw.) bezahlen.

Sowohl Betreuung suchende Eltern, die in Ulm wohnen, als auch an der Tätigkeit als Kindertagespflegepersonen Interessierte, die in Ulm arbeiten möchten, können sich zur Beratung gerne an den Tagesmütterverein Ulm e.V. wenden (Tel.: 0731/602 33 76; Mail: info@tmv-ulm.de).

Auf unserem Foto sind neun der elf frisch gebackenen Kindertagespflegepersonen zu sehen, zusammen mit der Kursleiterin des Tagemüttervereins Ulm, Lara Wagner (2. von links), bei der gemeinsamen Abschlussveranstaltung.

Das Team des Tagesmüttervereins Ulm e.V.